ISO 22718
Staphylococcus aureus sind Bakterien der Familie Staphylococcaceae und grampositive, unbewegliche, sporenlose fakultativ anaerobe Kokken, die in Clustern gruppiert sind. Es handelt sich um ein weltweit verbreitetes Bakterium, das sich vom menschlichen Epithel ernährt. Da es sich um pathogene Bakterien handelt, ist die Identifizierung in kosmetischen Produkten für die Gesundheit der Verbraucher sehr wichtig.
Eine Staphylokokkeninfektion kann zu Furunkeln, Blasen und Rötungen auf der Haut führen. Aus diesem Grund sollte der Nachweis von Staphylococcus aureus im Rahmen mikrobiologischer Tests erfolgen, bevor kosmetische Produkte in den Verbraucher gelangen.
Der Nachweis von Staphylococcus aureus gemäß der Norm ISO 22718 basiert auf der Erfassung der Anwesenheits-/Abwesenheitsinformationen. Der Testablauf läuft kurz wie folgt ab:
- Die Kosmetikproduktprobe wird 1:10 verdünnt.
- Die verdünnte Probe wird bei 32,5 oC inkubiert.
- Das Testergebnis wird durch Beobachtung zwischen 24 und 72 Stunden interpretiert.