Détail

Études sur la perte d'eau transépidermique (TEWL)

Études sur la perte d'eau transépidermique (TEWL)

Der transepidermale Wasserverlust (TEWL) ist die am häufigsten verwendete objektive Messung zur Bewertung der Barrierefunktion der Haut bei gesunden Personen und Patienten mit Hauterkrankungen, die mit Hautbarrierestörungen einhergehen, wie z. B. atopischer Dermatitis. Das von der Haut verdunstete Wasser wird mit Hilfe einer Sonde gemessen, die mit der Hautoberfläche in Kontakt gebracht wird und Sensoren enthält, die Änderungen der Wasserdampfdichte erkennen.

Die Methode des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) wird insbesondere zum Testen von Kosmetika und Körperpflegeprodukten mit Aussagen wie „Verbessert die Hautbarriere, hoher Barrierefilm, behandelt geschädigte Haut“ verwendet.

In dem an den Probanden durchgeführten Test; Die Person mit trockenem Hauttyp wird erkannt und das Kosmetikprodukt auf die Haut aufgetragen. Für genaue Ergebnisse sollte es mindestens einmal täglich angewendet werden. Aufgrund der Testergebnisse wird erwartet, dass am Ende des Verfahrens eine Verbesserung von mindestens 20–30 % zu sehen ist.

Mit der Messung des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL) vor und nach dem Eingriff kann die Richtigkeit der Aussage der Kosmetikproduktprobe bestimmt werden.

Sie können das Labor für kosmetische Analysen von Nanolab für Studien zum transepidermalen Wasserverlust (TEWL) kontaktieren.

.