Stabilitätsprüfung

Stabilitätsprüfung

Der Stabilitätstest ist einer der grundlegenden Parameter zur Bestimmung der Haltbarkeit von Biozidprodukten sowie kosmetischen Produkten.

Stabilitätstests in Biozidprodukten werden mit 3 verschiedenen Methoden durchgeführt:

- Kurzzeitstabilitätstest: Dies ist der beschleunigte Stabilitätstest, der an Biozidprodukten durchgeführt wird. Sie wird nicht auf Biozidprodukte angewendet, die über 30 °C abgebaut werden können.
- Langzeitstabilitätstest: Dies ist der Stabilitätstest, der an Biozidprodukten durchgeführt wird, die über 30 °C abgebaut werden können.
- Stabilitätstest bei geöffneter Verpackung: Dies ist der Stabilitätstest, der bei 25 °C für den auf dem Etikett für Biozidprodukte angegebenen Zeitraum durchgeführt wird.

Bei den Stabilitätstests erfolgt die Bewertung anhand der Veränderungen folgender Parameter:

- pH-Wert
- Bestimmung der Wirkstoffmenge
- Dichtebestimmung
- Kontrolle von Aussehen, Menge, Geruch und Farbe

Sie können uns für "Stabilitätstests" in Biozidprodukten kontaktieren.



.