Challenge Test

Challenge Test

Der Hauptzweck des Schutzwirkungstests ist; Bestimmung der Wirksamkeit der antimikrobiellen Aktivität von Konservierungsmitteln, die in kosmetischen Produkten verwendet werden. Dieses Prüfverfahren umfasst die Bestimmung der Eignung zur Aufbewahrung kosmetischer Mittel.

Der Test basiert auf der Überwachung des Wachstums von Mikroorganismen durch Lagerung eines nicht kontaminierten Produkts bei einer bestimmten Temperatur mit Inokulation geeigneter Mikroorganismen. Anhand von Verdünnungsreihen und Plattenzählungen wird in den angegebenen Zeitintervallen die Anzahl der überlebenden Mikroorganismen in den Testprodukten bestimmt.

Produkte, die die angegebenen Kriterien erfüllen, gelten als angemessen geschützt für die Produktion und den Verbrauchergebrauch.

Im Rahmen des "Protective Efficacy Test / Challenge Test" werden folgende Mikroorganismenstämme verwendet.

Pseudomonas aeruginosa (ATCC 9027)
• Staphylococcus aureus (ATCC 6538)
• Escherichia coli (ATCC 8739)
• Candida albicans (ATCC 10231)
• Aspergillus brasiliensis (ATCC 16404)

Die Schutzwirkung kosmetischer Mittel wird durch Zählung der Mikroorganismen am 7., 14. und 28. Tag bestimmt.

Die Bewertung des antimikrobiellen Schutzes des kosmetischen Produkts im Rahmen der Norm ISO 11930 wird in unserem Labor im Rahmen der TÜRKAK-Akkreditierung durchgeführt.

Sie können bei uns den "Protective Efficacy Test / Challenge Test" in kosmetischen Produkten beantragen.


.