Waschmittelprüfung
Waschmittel im Sinne der „Detergenzienverordnung“; Seifen und/oder andere Tenside enthaltend, die zur Verwendung in Wasch- und Reinigungsverfahren bestimmt sind, mit Ausnahme der Reinigung des menschlichen Körpers; die in irgendeiner physikalischen Form vorliegen können, wie Flüssigkeit, Pulver, Paste, Riegel, Form, geformtes Teil, Form und dergleichen; Es ist definiert als jeder Stoff oder jedes Gemisch, das für den häuslichen, institutionellen oder industriellen Gebrauch in Verkehr gebracht wird.
Der Inhalt von Reinigungsmitteln besteht im Allgemeinen aus:
- Bleichmittel
- Korrosionsinhibitoren
- Desinfektionsmittel
- Schaumregulierer
- Enzym
- Parfüm
Waschmittel sollten sowohl auf ihre Inhaltsstoffe als auch auf ihre Leistung hin bewertet werden. Aus diesem Grund muss es verschiedene Tests und Analysen im Rahmen der einschlägigen Vorschriften und Gesetze bestehen.
Sie können uns für "Waschmittelanalysen" kontaktieren. Waschmittelanalyse sind:
Anionische Wirkstoffbestimmung |
Bestimmung des hochmolekularen kationischen Wirkstoffs |
Bestimmung des niedermolekularen kationischen Wirkstoffs |
Bestimmung des nichtionischen Wirkstoffs |
Bestimmung von freiem Alkali oder freier Säure |
Bestimmung der Alkalität |
Bestimmung der Menge an anorganischen Sulfaten |
Gesamter Wirkstoff |
Bestimmung anorganischer Salze |
Bestimmung von Chlorid |
Bestimmung des organischen Lösungsmittelrückstands |
Bestimmung von Zeloiden |
Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen |
Bestimmung von Formaldehyd |