SASO Kosmetikanalyse
Kosmetik- und Körperpflegeprodukte gemäß den Standards der GSO 1943/2016 „Sicherheitsanforderungen für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte“ und GSO 2528/2016 „Technische Verordnung für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte“; Es kann innerhalb der Grenzen Saudi-Arabiens zum Verkauf angeboten werden.
Gewünschte Eigenschaften in Kosmetika und Körperpflegeprodukten im Rahmen der oben genannten Standards;
- Einhaltung von GSO 1943 (Kosmetiksicherheit)
- Einhaltung von GSO 2528 (Angaben zu kosmetischen Produkten)
- Fehlen von Schweinefleisch oder seinen Derivaten in den Produkten
- Arabische Kennzeichnung
- Darf keinen medizinischen Anspruch erheben
- Produktbild und Werbemittel sollen gesellschaftlichen Traditionen entsprechen
- Merkmale im Zusammenhang mit alkoholischen Produkten: Alkoholverbot in Mundspülungen, Alkohol sollte gesondert klassifiziert werden- Handdesinfektionsmittel auf Basis von Handdesinfektionsmitteln.
Produkte, für die eine SASO-Kosmetikanalyse durchgeführt wird, können wie folgt aufgeführt werden:
- Haarfärbemittel
- Haarpflegeprodukte (einschließlich Shampoo, Haarglätter, Spray, Creme und Öl)
- Mundpflegeprodukte (einschließlich Zahnpasta und Mundwasser)
- Lippenpflegeprodukte (einschließlich Lippenstift und Lippenbalsam)
- Nagelprodukte (Politur und Entferner)< br> - Parfüm und Alkohol und wässrige Reinigungsmittel in Tüchern (Körperpflegetücher, Babytücher)
- Handseife
- Talk (und andere) Hautpuder
- Deodorant, Antitranspirant und Alaun
- Enthaarungsmittel
- Hautprodukte (einschließlich Hautpflege, Sonnenschutz, Peeling und Mineral-Make-up)
- Augenprodukte (einschließlich Augen-Make-up und Kleber, Wimpern)
- Henna und Seder
- Rasierprodukte (Rasier- und Aftershave-Pflege)
- Oud (Agarholz) und andere Parfüm- und Duftöle
Folgende Analysen werden im Rahmen der SASO Cosmetic Analysis durchgeführt:
- 1,4 Dioxan
- Aceton (für Nagellackentferner)
- Säurewert Peroxidwert (für Haaröl)
- Alkohol
- Allergene
- Ammoniak
- Asbest
- Asche
- Azelainsäure
- Benzophenon (nur als Sonnenschutz)
- Borsäure
- Chlorhexidin (als Mundwasser)
- Cyclomethicone D4< br> - Rückstände in Polymeren (z. B. Lösungsmittel wie Methacrylsäure, Styrol, Ethylenoxid, Benzol etc.)
- Dibutylphthalat
- Dioxan
- Quantifizierung von Dioxan
- Catechol
- Fluorid
- Dipropylenglykol
- Formaldehyd
- Formaldehyd oder Formaldehyd freisetzende Konservierungsmittel
- Formaldehyd freisetzende Konservierungsmittel
- Verbotene UV-Filter
- Schwermetalle
- Wasserstoffperoxid
- Freie Natrium- und Kaliumhydroxide
- Identifizierung von Wasserstoffperoxid
- Hydrochinon
- Schweinefett
- Lawson
- Methanol
- Lira (Hicc)
- Mercaptoessigsäure (Thioglycolsäure)
- Methyl-N-Methylanthranilat
- Methylisothiazolinon (MIT)
- Mit/Cmit (für Feuchttücher)
- Minoxidil
- Parabene
- Nitrosamine (NDELA und NBHPA)
- Peroxidwert
- pH
- Phthalate
- Phthalate (DEP, DBP, DETP)
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
- Polymerrückstände
- Polymerrückstände (z. B. Carbomer oder einige Polyquatherium)
- Organoquecksilberderivate
- PABA (nur für Sonnenschutz)
- Paraphenyldiamin (PPD)
- Salicylsäure (Anti-Schuppen)
- PPD - Paraphenylendiamin
- Chinin
- Resorcin
- Schwefel
- Abschirmung von unzulässiger Farbe Ameisen
- Selendisulfid als Selen
- Natrium- und Kaliumchlorid
- Titandioxid
- Toluol
- Silbernitrat
- Zirkonium, Aluminium und Chlor (AlClH4)
- Schwefelgehalt
- Nitromethan
- Triclosan
- Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid