ASTM D 1767: Bestimmung von Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seife und synthetischen Reinigungsmitteln
Die Testmethode im Rahmen der Norm ASTM D 1767 kann zur Bestimmung von Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen und synthetischen Reinigungsmitteln verwendet werden. EDTA ist ein weißes, geruchloses Pulver namens Edetinsäure. Es ist ein anionischer Chelatbildner. Es kann freie Metallionen oder Mineralien einfangen. EDTA und seine Salze werden in einer Vielzahl von Kosmetik-, Lebensmittel-, Pharma- und Haushaltsreinigungsprodukten verwendet.Die Vorteile der Verwendung von EDTA sind wie folgt:
- Es sorgt für eine erfolgreiche Verseifung.
- Gleicht die Formeln aus, indem es als Antioxidans wirkt.
- Verhindert Farb-, Textur- und Geruchsveränderungen.
- Es reduziert die Wasserhärte, was der Haut ein weiches Gefühl verleiht.
EDTA wird bei der Verseifung zugesetzt, um Schimmel- und Schaumbildung in Seifen zu verhindern. Sie können sich an das Nanolab Cosmetic Analysis Laboratory für die Bestimmung von Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seife und synthetischen Reinigungsmitteln wenden.