Bestimmung der Menge unlöslicher/löslicher Substanzen in Ethanol (Alkohol)
Die Norm ISO 673 beinhaltet die Prüfmethode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Substanzen in handelsüblichen Seifen. In Ethanol unlösliche Stoffe sind wie folgt:- Zusatzstoffe mit geringer Löslichkeit oder unlöslich in 95 % (V/V) Ethanol, die Seifen zugesetzt werden
- Fremdstoffe
- Alkalicarbonate und Chloride
- Fremdstoffe können anorganisch sein (Carbonate, Borate, Perborate, Chloride, Sulfate, Silikate, Phosphate, Eisenoxide usw.)
- Organisch (Stärke, Dextrine, Kaseine, Zucker, Cellulosederivate, Alginate usw.).
Das Prinzip der Bestimmung der Menge unlöslicher / löslicher Substanzen in Ethanol (Alkohol) in Seife basiert auf dem Auflösen der Seife in Ethanol, dem Filtrieren und dem Wiegen des ungelösten Rückstands.
ISO 673: Seifen – Bestimmung des Gehalts an in Ethanol unlöslichen Stoffen
Sie können sich an das Kosmetikproduktanalyselabor von Nanolab wenden, um die Menge an unlöslichen/löslichen Stoffen in Ethanol (Alkohol) in Seife zu bestimmen.