Dermatologischer Test
Der Ausdruck „dermatologisch getestet“ ist der häufigste Ausdruck, dem wir in Kosmetika und Körperpflegeprodukten begegnen. Obwohl keine gesetzliche Verpflichtung besteht, wird es bevorzugt von vielen Herstellern von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten hergestellt. Dermatologische Tests in Kosmetika und Körperpflegeprodukten werden an Freiwilligen durchgeführt, um das Reizpotential des Produkts zu bestimmen.Im Rahmen der dermatologischen Tests werden klinische iv-vivo-Tests an freiwilligen Probanden durchgeführt. Nach dermatologischen Testergebnissen werden Kosmetika und Körperpflegeprodukte wie folgt kategorisiert.
- Reizend
- Sehr leicht reizend
- Leicht leicht reizend
- Mäßig leicht reizend
- Reizend
- Sehr irritierend
Kosmetik- und Körperpflegeprodukte werden in Bezug auf Reizung, Trockenheit und Ödeme entsprechend ihrem oben erwähnten Reizungsstatus bewertet.
Die Anwendung dermatologischer Tests ist wie folgt:
Im Rahmen des Tests werden leichte und bequeme Stellen wie Unterarm und Rücken bevorzugt.
1- Das mit dem Produkt eingespritzte Klebeband dient zum Testen.
2- Das Testmaterial wird auf die zu behandelnde Fläche geklebt.
3- Nachdem die Anwendung abgeschlossen ist, wird das Testmuster markiert und nummeriert.
4- Nach 48 Stunden wird das Testmaterial entfernt und der Bereich, auf dem die Probe aufgetragen wird, nach 30 Minuten bewertet.
5- Der Bereich, in dem die Probe aufgetragen wurde, wird nach 72 und 96 Stunden neu bewertet.