EN 16521: Bestimmung von Phthalaten in kosmetischen Produkten
Phthalate sind geruch- und farblose Chemikalien, sogenannte „Weichmacher“, die dazu dienen, Kunststoffe haltbarer zu machen. Neben seiner weichmachenden Eigenschaft kann es als Lösungsmittel und Stabilisator in Parfüm- und Duftprodukten verwendet werden. Phthalate werden neben Parfüms auch in Shampoos, Haarsprays, Rasierprodukten, Lotionen und verschiedenen Reinigungsmitteln verwendet.Die Verwendung von Phthalaten in kosmetischen Produkten kann wie folgt aufgeführt werden:
- Zur Reduzierung der Sprödigkeit in Nagelprodukten wie Nagellack und Lack; Dibutylphthalat (DBP)
- Es verhindert die Härte, indem es in Haarsprays einen Film bildet. Dimethylphthalat (DMP)
- Wird als Lösungsmittel und Fixiermittel in Duftstoffen verwendet; Diethylphthalat (DEP)
Die Norm EN 16521 deckt Methoden zur Analyse und Identifizierung von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben ab, die für die analytische Injektion bereit sind. Phthalate sind als diese Chemikalien, ausgesprochen THAL-ate, bekannt, die mit endokrinen Störungen, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität sowie Krebs in Verbindung gebracht werden und daher in Kosmetika durch analytische Verfahren gesucht werden.
Sie können sich an das Nanolab Cosmetic Analysis Laboratory für die Phthalatbestimmung in Kosmetikprodukten mittels GC/MS-Methode im Rahmen der Norm EN 16521 wenden.