Detail

Flammpunktprüfung für kosmetische Sicherheit

Flammpunktprüfung für kosmetische Sicherheit

Bei kosmetischen Produkten wie Parfums, ätherischen Ölen und Nagellackprodukten ist der Flammpunkttest die niedrigste Temperatur, bei der das kosmetische Produkt oder Material genügend Dampf abgibt, um ein flüchtiges Gasgemisch zu bilden, das sich entzünden kann, wenn es der Umgebungsluft oder einer elektrischen Quelle ausgesetzt wird und eine Zündquelle wie Flamme, Funke, Hitze. zur Bestimmung von

Parfums, ätherischen Ölen, Eau de Toilette, Eau de Parfum, alkoholischen Formulierungen, Nagellack oder duftenden Kosmetika fallen in die Kategorie der kosmetischen Mittel, die vorschriftsmäßig auf den Flammpunkt geprüft werden müssen . Es ist ein notwendiger Test, um Brände durch externe Quellen zu verhindern und ihre Entflammbarkeit festzustellen, insbesondere während der Lagerung, des Transports und der Verteilung.

  • Falls der Flammpunkt unter 0°C liegt und der Siedepunkt <35°C beträgt - Hochentzündlich
  • Entzündlich, wenn der Flammpunkt unter 21°C und der Siedepunkt über 35°C liegt
  • Flammpunkt zwischen 21°C und 55°C – Entzündlich

Die Flammpunktprüfung in kosmetischen Produkten wird gemäß den folgenden Testmethoden durchgeführt.

  • Flammpunkt-Messverfahren nach Abel nach ISO 13736
  • Flammpunkt-Messverfahren nach Pensky-Martens nach ISO 2719
  • Flammpunkt-Messmethode nach Etikett gemäß ASTM D56-Standard
  • Flammpunkt-Messmethode nach Cleveland Open Cup (offener Tiegel) nach ISO 2592
.