Detail

Hefe- und Schimmelpilze in Kosmetika

Hefe- und Schimmelpilze in Kosmetika

Die Norm ISO 16212 deckt die Testmethode zum Nachweis von Hefen und Schimmel in kosmetischen Produkten ab. Mikrobiologische Tests sind die wichtigsten Tests zur Bestimmung der Produktqualität für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher. Die im Rahmen mikrobiologischer Tests durchgeführte Hefe- und Schimmelpilzzählung basiert auf dem Prinzip der Zählung der Kolonien auf selektivem Agarmedium nach aerober Inkubation im Rahmen der ISO 16212.

Die Hefe- und Schimmelpilzzählung sollte durchgeführt werden in Kosmetika wie Produkten mit geringer Wasseraktivität oder extremen pH-Werten, hydroalkoholischen Produkten, von denen angenommen wird, dass sie ein geringes mikrobiologisches Risiko darstellen. Normative Normen im Geltungsbereich der Norm:

- ISO 21148, Kosmetika – Mikrobiologie – Allgemeine Anweisungen zur mikrobiologischen Untersuchung
- EN 12353, Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Bakterizid (einschließlich Legionellen), mykobakterizid , sporizid, fungizid und Schutz von Testorganismen zur Bestimmung der viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Aktivität

Die Definition von Hefe und Schimmel im Geltungsbereich der Norm lautet:
1. Einzelliger Pilz, der unter den angegebenen Testbedingungen hauptsächlich vegetativ durch Knospung wachsen kann
2. Zählung myzelbildender Mikropilze, einschließlich Sporen und Konidien, die unter festgelegten Testbedingungen wachsen können
Hefe und Schimmel; kann mit zwei verschiedenen Methoden durchgeführt werden, nämlich Plaque-Zählung und Membranfiltrationsmethoden.

Das Nanolab Cosmetic Analysis Laboratory führt akkreditierte Hefe- und Schimmelzählungen in der Kosmetik durch. Für weitere Informationen können Sie uns kontaktieren.
.