In Vivo Bestimmung des Lichtschutzfaktors (SPF)
ISO 24444: Kosmetik – Prüfverfahren für Sonnenschutz – In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (SPF)Der Sonnenschutzfaktor oder SPF-Test, der die erythemale Reaktion der Haut auf ultraviolette (UV) Strahlung nutzt, schätzt den Grad des Sonnenschutzes, den Sonnenschutzmittel bieten. SPF kann als ein Verhältnis definiert werden, das aus den Energien berechnet wird, die erforderlich sind, um eine minimale Erythemreaktion auf der Haut menschlicher Testpersonen mit und ohne Sonnenschutzprodukt zu erzeugen.
ISO 24444 behandelt Verfahren zur In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (SPF) für Produkte, die dazu bestimmt sind, mit der menschlichen Haut in Kontakt zu kommen, und die alle Inhaltsstoffe enthalten, die ultraviolette (UV) Strahlen absorbieren, reflektieren oder streuen können.
Das Produkt wird auf die menschliche Haut aufgetragen. Der "Sonnensimulations"-Test wird durchgeführt, indem mit einem Sonnensimulator kleine allmähliche Lichtdosen auf den Bereich angewendet werden, auf dem das Produkt aufgetragen wird. Diese Tests werden durchgeführt, um die Wirksamkeit von kosmetischen Produkten wie Sonnenschutzmitteln zu testen.
Die „In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (SPF)“ kann in autorisierten Labors sicher durchgeführt werden.