Detail

ISO 21149

ISO 21149

Die Norm ISO 21149, die Testmethoden für die Zählung und den Nachweis aerober mesophiler Bakterien in kosmetischen Produkten umfasst, gibt zwei unterschiedliche Richtlinien vor:

- durch Zählen der Kolonien auf Agarmedium nach aerober Inkubation oder
- Überprüfung auf Abwesenheit von Bakterienwachstum nach der Anreicherung. durch

Allgemeine Methode gemäß ISO 21149-Standard; Dabei werden Kolonien anhand des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Bakterienwachstum auf einem nicht-selektiven Agarmedium oder nach Anreicherung gezählt.

Eine mögliche Hemmung des mikrobiellen Wachstums durch die Probe sollte neutralisiert werden, um den Nachweis lebensfähiger Mikroorganismen zu ermöglichen. In jedem Fall und unabhängig von der Methodik muss die Neutralisierung der antimikrobiellen Eigenschaften des Produkts überprüft und bestätigt werden.

Eine weitere Methode ist die „Plattenzählung“.
Die Plattenzählung besteht aus den folgenden Schritten:
⎯ Vorbereitung von gegossenen Platten oder Abstrichplatten unter Verwendung einer bestimmten Kultur Medium und Inokulation von Platten unter Verwendung einer definierten Menge anfänglicher Suspension oder Verdünnung des Produkts.
⎯ Aerobe Inkubation von Platten bei 32,5 °C ± 2,5 °C für 72 Stunden ± 6 Stunden.
⎯ Anzahl der Kolonien Bildende Einheiten (KBE) zählen und berechnen die Anzahl der aeroben mesophilen Bakterien pro Milliliter oder Gramm Produkt.

Dritte Methode „Membranfiltration“
Die Membranfiltration besteht aus den folgenden Schritten:
⎯ Fügen Sie einer kleinen Menge eine entsprechende Menge der validierten Probe hinzu eines geeigneten sterilen Verdünnungsmittels. in das mit Wasser befeuchtete Filtergerät geben, sofort abtropfen lassen und nach dem validierten Verfahren waschen (siehe 13.3.4). Übertragen Sie den Membranfilter auf die Oberfläche des angegebenen Agarmediums gemäß ISO 21148.
⎯ Aerobe Inkubation der Membranen bei 32,5 °C ± 2,5 °C für 72 Stunden ± 6 Stunden.
⎯ Koloniebildende Einheiten Zählen der Anzahl der KBE und Berechnen der Anzahl der aeroben mesophilen Bakterien pro Milliliter oder Gramm Produkt.

Die vierte Methode ist „Bakteriennachweis durch Anreicherung“
Die Bestimmung von Bakterien durch Anreicherung besteht aus folgenden Schritten:
⎯ 32,5 °C ± 2.5 Inkubation einer definierten Menge der Ausgangssuspension für mindestens 20 Stunden bei °C in einem nicht selektiven flüssigen Medium, das geeignete Neutralisatoren und/oder Dispergiermittel enthält.
⎯ Übertragung einer festgelegten Menge der vorherigen Suspension auf nicht- Selektives festes Agarmedium.
⎯ Aerobe Inkubation für 48 bis 72 Stunden bei 32,5 °C ± 2,5 °C.
⎯ Nachweis des Wachstums von aeroben mesophilen Bakterien pro S-Probe des Produkts und Angabe der Ergebnisse als „Anwesenheit“. /Abwesenheit".
.