Detail

ISO 2871-1: Bestimmung hochmolekularer kationischer Wirkstoffe

ISO 2871-1: Bestimmung hochmolekularer kationischer Wirkstoffe

Die Norm ISO 2871-1 beschreibt quartäre Ammoniumverbindungen, in denen zwei der Alkylgruppen jeweils 10 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten, wie Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchloride oder Imidazolin- oder 3-Methylimidazolin-Salze, in denen die langkettigen Acylaminoethyl- und Alkylgruppen enthalten sind Gruppen sind in der 1- bzw. 2-Position substituiert.

Das Verfahren ist auf Feststoffe oder wässrige Lösungen des Wirkstoffs anwendbar, wenn die relative Molekülmasse des kationisch aktiven Stoffes bekannt ist oder bereits bestimmt wurde, wenn sein Gehalt in Massenprozent ausgedrückt wird. Wenn anionische Tenside vorhanden sind, kann die Methode nicht angewendet werden.

Tenside, deren hydrophile Enden eine positive Ladung tragen, werden als kationische Tenside bezeichnet. Im Vergleich zu anionischen Wirkstoffen können kationische Wirkstoffe in Weichspülern, Haarspülungen und einigen Desinfektionsmitteln eingesetzt werden, da sie aufgrund ihrer positiven Ladung von negativ geladenen Oberflächen wie Haaren und Haut angezogen werden.

ISO 2871 -1: Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Kationisch aktive Stoffe mit hoher Molekularmasse

Sie können sich an das Nanolab Detergent Analysis Laboratory zur Bestimmung der hohen Molekularmasse wenden Kationischer Wirkstoff in Tensiden, Desinfektions- und Reinigungsmitteln.
.