Detail

ISO 2871-2: Bestimmung niedermolekularer kationischer Wirkstoffe

ISO 2871-2: Bestimmung niedermolekularer kationischer Wirkstoffe

Die Norm ISO 2871-2 umfasst die Testmethode zur Bestimmung niedermolekularer kationischer Aktivmaterialien (wie Monoamine, Aminoxide, quartäre Ammoniumverbindungen und Alkylpyridiniumsalze) mit einer Hauptkette von 10 bis 22 Kohlenstoffatomen und nicht mehr als 6 . Diese Testmethode ist nicht anwendbar, wenn anionische oder amphotere Tenside vorhanden sind.

Prinzip der Analyse;
- In Gegenwart eines Indikators, der aus gemischten anionischen und kationischen Farbstoffen besteht, wird der kationische Wirkstoff in der zu analysierenden Probe mit wässrigem Chloroform gegen ein standardmäßiges anionisches Tensid titriert.
- Das kationische Tensid in der Probe reagiert mit dem anionischen Farbstoff und bildet ein Salz, das sich in der Chloroformschicht auflöst und eine blaue Farbe ergibt.
- Während der Titration ersetzt das anionische Tensid den anionischen Farbstoff und bildet am Endpunkt ein Salz mit dem kationischen Farbstoff, wodurch die Chloroformschicht eine graurosa Farbe erhält.

ISO 2871-2 : Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)

Zur Bestimmung von kationisch aktiven Stoffen mit niedriger Molekülmasse in Tenside, Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel Sie können sich an das Nanolab Detergent Analysis Laboratory wenden.
.