Detail

Analyse der schützenden Wirksamkeit

Analyse der schützenden Wirksamkeit

Schutzwirkungstests sind die Prüfparameter, die zur Bestimmung der mikrobiologischen Stabilisierung kosmetischer Mittel vor und nach dem Öffnen der Verpackung durchgeführt werden. Der Protective Efficacy Test, auch bekannt als Challenge Test, liefert Informationen über das Produkt, indem er mikrobiologische Kontaminationen und Verderb während der Haltbarkeit kosmetischer Produkte erkennt.

Aufgrund des direkten Kontakts von Kosmetikprodukten mit der Haut ist der Produktionsprozess ebenso wichtig wie der geschlossene Verpackungsprozess bis zum Verbraucher und das Verfallsdatum der offenen Verpackung. Kosmetikprodukte werden künstlich kontaminiert. Schutzwirkungsprüfungen werden je nach Norm durch logarithmische Auswertung der Keimzahl in unterschiedlichen Prozessen wie dem 2., 7., 14. und 28. Tag durchgeführt.

Folgende Mikroorganismenstämme werden im Rahmen des "Protective Efficacy Test / Challenge Test" verwendet:

• Pseudomonas aeruginosa (ATCC 9027)
• Staphylococcus aureus (ATCC 6538)
• Escherichia coli (ATCC 8739)
• Candida albicans (ATCC 10231)
• Aspergillus brasiliensis (ATCC 16404)

ERHALTEN SIE EIN ANGEBOT FÜR KOSMETISCHE ANALYSEN.

.