Haltbarkeit und Verfallsdatum von Kosmetikprodukten
Das Verfallsdatum bzw. die Haltbarkeit eines kosmetischen Mittels ist die vom Hersteller für das Produkt am besten geeignete Anwendungsdauer. Hersteller sollten im Rahmen ihrer Verantwortung Verfallsdaten auf ihren Produkten angeben, um die Produktsicherheit neben gesetzlichen Verpflichtungen nachzuweisen.Im Allgemeinen benötigen rezeptfreie Medikamente ein Verfallsdatum. Für Produkte wie Antitranspirant, Anti-Schuppen-Shampoo, Zahnpasta, Sonnencreme, die keine Dosierungsbeschränkung haben, gibt es jedoch keine Mindesthaltbarkeitsfrist (vorausgesetzt, sie weisen eine Stabilität von 3 Jahren auf).
Bei Kosmetikprodukten mit einer Lebensdauer von mehr als 30 Monaten sollte die Verzehrzeit nach dem Öffnen angegeben werden. Mit anderen Worten, der Verbraucher sollte wissen, wie lange das Produkt nach dem ersten Gebrauch verwendet werden kann. Bei kosmetischen Mitteln mit einer Haltbarkeit von weniger als 30 Monaten ist das Verfallsdatum anzugeben.
Die Produkte mit der kürzesten Verwendungsdauer in Kosmetikprodukten sind die Produkte, die beim Augen-Make-up verwendet werden. Aufgrund des Risikos einer mikrobiellen Infektion und Augeninfektionen ist es im Vergleich zu anderen Produkten kürzer haltbar.
Ein paar Anregungen für Verbraucher;
- Zuerst sollten Sie die Anweisungen auf dem Produkt sorgfältig lesen.
- Sie sollten die Nutzungsbedingungen beachten.
- Die Deckel der Produkte sollten nach Gebrauch fest verschlossen werden.
- Kosmetische Produkte sollten innerhalb ihrer Lebensdauer konsumiert werden.
- Produkte sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kosmetikprodukte persönlich sind.