Haltbarkeitstests für kosmetische Produkte
Der Haltbarkeitstest (Stabilitätstest) in kosmetischen Produkten ist einer der wichtigen Testparameter zur Bestimmung und Überprüfung der Haltbarkeit von Produkten. Stabilitätstests basieren darauf, ob es eine Verschlechterung der physikalisch-chemischen Struktur kosmetischer Produkte und der mikrobiologischen Verträglichkeit gibt.Bei Stabilitätstests werden kosmetische Produkte getestet, indem sie während ihrer normalen Haltbarkeitsdauer gewartet werden, und der Test kann durchgeführt werden, indem die Umgebungsbedingungen geändert werden, um ihn zu beschleunigen.
- Stabilitätstest in Echtzeit
- Beschleunigter Stabilitätstest
Die Haltbarkeit kosmetischer Produkte wird bestimmt, indem die Stabilitätstests bei Temperaturen von 37 ° C, 40 ° C und 45 ° C unter verschiedenen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen wie 10 %, 55 % und 75 % durchgeführt werden. Die Haltbarkeit des Produkts kann interpretiert werden, indem einige Testparameter kontrolliert werden, die an den Produkten nach dem Test durchgeführt wurden:
- Farbe, Geruch, Aussehen
- pH-Wert
- Gewichtsveränderung
- Viskosität
- Mikrobielle Belastung
- Antimikrobielle Aktivität, wenn als notwendig erachtet
Wichtig sind Aufbau und Haltbarkeit der verwendeten Verpackungen außerhalb der Stabilitätsprüfungen. Während der Haltbarkeitsdauer von Kosmetikprodukten sollten Verpackungsmaterialien nicht zerbrochen, gerissen oder ausgelaufen sein.